Von der Renovierung eines Denkmals zur Eröffnung eines Literaturcafés. Die Reise beginnt.

L’Été de 2022
... c'était l'été des rencontres extraordinaires, dont une celle avec Mme A. de Lille, qui visitait notre café en juillet avec son frère. Bien sûr, on parlait de Marcel Proust, des Madeleines, de la peinture de Vermeer qui se trouve …

Codewort: Gorgonzolasandwich
Mit Herrn G. aus B. eint mich die Leidenschaft für große Literatur und ein ausgeprägter Sinn für literarische Knobeleien. So verwundert es nicht, dass ich vor einigen Wochen auf die Frage eines einzelnen Herrn, der etwas verloren durch unsere Räume …

Denkmal des Monats
Es wird mal wieder Zeit für einen Blogbeitrag. Tagtäglich passieren wunderbare Dinge im Café, die berichtenswert wären, aber ich finde viel zu wenig Zeit dafür: Backen, Organisieren, Termine für Lesungen planen, Werbematerial erstellen, Einkauf, Cafébetrieb, Backen... und alles wieder von …

Do not go gentle into that good night
Do not go gentle into that good night,Old age should burn and rave at close of day;Rage, rage against the dying of the light.Though wise men at their end know dark is right,Because their words had forked no lightning theyDo …

Die stillste Zeit
Es ist ruhig geworden, um meinen Blog wie auch im Café. Die Wochen vor Weihnachten gehen dahin, nur wenige Gäste finden den Weg zu uns, das war schon vor Corona so. Heuer sicher aus anderen Gründen als vor zwei und …

Momente fürs Herz
Reiner Roßkopf war mal wieder bei uns und spielte Lieder von Reinhard Mey, dem großen Poesieentdecker in Worten wie "Luftaufsichtsbaracke". Ein wie immer herzerwärmender Abend mit vielen Gästen, alten und neuen, die sich von Reiner mitnehmen ließen auf eine Reise …

Der zerstruwwelte Peter und andere Highlights
Hans-Jürgen Lenhart war wieder bei uns zu Gast und hat den Lesungsraum gerockt. Begleitet von der Hanauer Literaturexpertin Ursula Zierlinger hat er den Struwwelpeter zerstruwwelt und neu gekämmt, und was haben wir gelacht. Daneben ging es durchaus ernsthaft zu, wenn …

Übung macht den Meister
Ein schweres Erbe habe ich angetreten, indem ich versuche, in die Fußstapfen der Backfee zu treten und unseren Ruf zu wahren, den wir uns auch mit ihrer Hilfe erarbeitet haben. Aber es gelingt immer besser, und mit der Hilfe vom …

Die Tabutanten
Nach zehn Monaten endlich wieder: ein Abend mit Künstlern und Gästen im Lesungsraum. Was für ein Fest! Die Tabutanten waren bei uns, und erst bei der Begrüßung und Vorstellung habe ich gelernt, dass man sie auf der dritten Silbe betont …

Neuer Blickfang im Lesungsraum
Vor ziemlich genau vierzig Jahren habe ich die Idee aufgegeben, eine berühmte Violinvirtuosin zu werden und den etwa fünfjährigen Geigenunterricht beendet. Seither begleitete mich das Instrument durchs Leben, lag auf diversen Speichern und in verschiedenen Kellern herum, immer gut verpackt, …