"Aus der Ferne diesen Wunsch: Glückliche Sterne und guten Punsch!" Das schreibt Theodor Fontane, den ich nicht nur für den Stechlin sehr schätze sondern auch für seine Weigerung, einen Adelstitel in Betracht zu ziehen mit der Begründung: "Stellen Sie sich …
Monat: Dezember 2017

Ein Buch zum Aufklappen
Immer wieder bin ich fasziniert und gerührt davon, was für kleine Schätze auftauchen, wenn Menschen ihre Speicher, Keller oder Geheimfächer ausräumen. Am allerschönsten ist das, wenn eine solche Stöberei stattfindet, um die Fundstücke wieder einer Allgemeinheit verfügbar zu machen. Ein …

Die Briefe der Mme de Sévigné
Mit den Briefen der Mme de Sévigné bin ich endgültig im Herzen meiner Liebe für die französische Literatur angelangt. Alles scheint um sie zu kreisen. Eine kluge, belesene Zeitgenossin Ludwig des XIV., berichtet sie der Nachwelt vom Leben bei und …

Kunsthandwerk
Von Monets Leserin habe ich erzählt und dass ihr gegenüber ein Gobelin nach einem Motiv von Monets Freund Daniel Ridgway Knight hängt. Obwohl es sich um ein Fundstück vom Flohmarkt handelt und damit eigentlich in die Kategorie "Seele" gehört, obwohl …

Presseschau
Dies ist unser allererster Presseauftritt, im Dezember 2014, dem bislang vier weitere folgten. Damals hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, dass unser Projekt kein Traum bleiben würde. Was gleichzeitig aufregend und beängstigend auf uns wirkte. Wie lange das alles …

Madeleines
Zu jeder Tasse Kaffee eine Madeleine, mit immer wieder neuen Geschmacksrichtungen. Warum? Schlag nach bei Marcel Proust: Ganz sicher mag ich nicht uneingeschränkt alles von der "Suche nach der verlorenen Zeit", im Gegenteil, manche Passagen sind die reine Quälerei. Vor …

Wie ich mir die Schulter ruinierte
Im ganzen Haus hing an zahlreichen Stellen der alte Lehmputz lose an den Wänden, weil fast überall mit falschen Farben gestrichen worden war, die den Lehm nicht atmen ließen, oder weil drei-, vier- und fünffach tapeziert worden war. Was blieb …

Weihnachtsmarkt – der Tag danach
Die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag begannen, anders als beim Katharinenmarkt, schon vor zwei Wochen. Wir haben einen Flyer gebastelt und im Touristenbüro und bei verschiedenen Ladengeschäften im Ort ausgelegt, die Presse wurde informiert und versprach, einen keinen Appetizer zu …