Vom 21. bis 27. Januar macht das Literaturcafé Ferien. Am Dienstag, 29. Januar sind wir dann frisch und erholt wieder für euch da. Vorher gibt‘s noch ein besonderes Highlight: unseren Waffelsonntag am 20. Januar. Dafür öffnen wir auch bereits um …

Prolog
Seit Stunden radelten wir über grobe, ausgefahrene Feldwege. Bei jedem Schlagloch schmerzte mein Hinterteil, und mein Gesicht fühlte sich an wie zementiert unter einer Schicht von Staub und Schweiß. Ich wollte nicht mehr. Die Sonne brannte, die Knie schmerzten, die …

Willkommen, 2019!
Im letzten Jahr, von dem wir uns soeben klassisch mit Fondue und Wein verabschiedet haben, gingen so viele meiner Träume in Erfüllung, dass ich mir gedacht habe, wieso eigentlich willst du den größten Traum von allen nicht endlich wieder aus …

Und schon ist es um, das Jahr
Letztes Silvester saß ich mit Theodor Fontane bei einem Glas Punsch und fragte mich, wie ich mich wohl ein Jahr später fühlen würde, nach all dem Neuen, das für 2018 anstand. Man weiß ja im Grunde, dass solche Gedanken müßig …

Pendlerglück
Ein Wort der Entschuldigung an den Mann, der mich heute morgen im Hauptbahnhof nach dem Weg zur U4 Richtung Messe gefragt hat: Nehmen Sie nicht die Rolltreppe, die ich Ihnen gezeigt habe! Das ist ganz falsch! Da geht’s zur S-Bahn …

Ohrenschmaus
Neuerdings steht in der riesigen Bahnhofshalle von Frankfurt ein Klavier. Daran ein Zettel, man möge sich nicht scheuen, darauf zu spielen. Ich komme jeden Abend aus der U-Bahn herauf dort vorbei, auf dem Weg zu meinem Bahnsteig, und immer sitzt …

Geliebte Dichter
Neulich begegnete mir Joachim Ringelnatz wieder, den ich zutiefst verehre und zu dem mir vor allem dieses kleine Meisterwerk einfällt: Ehrgeiz Ich habe meinen Soldaten aus Blei Als Kind Verdienstkreuzchen eingeritzt. Mir selber ging alle Ehre vorbei, Bis auf zwei …