Momente fürs Herz

Reiner Roßkopf war mal wieder bei uns und spielte Lieder von Reinhard Mey, dem großen Poesieentdecker in Worten wie „Luftaufsichtsbaracke“. Ein wie immer herzerwärmender Abend mit vielen Gästen, alten und neuen, die sich von Reiner mitnehmen ließen auf eine Reise mit Musikanten.

Reiner, der Barde aus dem Rodgau, trat bereits zum dritten Mal bei uns auf, und mir bedeutet es sehr viel, dass wir nicht nur Stammgäste fürs Café und ein Stammpublikum für die Veranstaltungen im Lesungsraum aufbauen konnten, sondern auch einen Kreis von Stammkünstlern, die immer wieder zu uns kommen, immer mit neuem oder leicht verändertem Programm. Ein schöner Beweis dafür, dass jeder sich bei uns wohlfühlen kann.

Neulich hatte die Backfee Geburtstag und ich habe ein Lichtlein für sie angezündet. Ich habe soviel von ihr mitgenommen, das wurde mir in den letzten Monaten so stark bewusst. Ich traue mir mehr und mehr zu, entdecke, wie zweckmäßig unsere Backstube eingerichtet ist und wie einfach es ist, mal was auszuprobieren, Rezepte umzugestalten, neue Ideen zu entwickeln. Ihre Karotten-Orangencrèmetorte mit Mandarinen habe ich abgewandelt in eine Buchweizen-Kirschcrèmetorte mit Preiselbeeren, also fast dasselbe, nur ein bisschen anders… Die fabelhafte Mandarinentorte mit Nussmakrone habe ich variiert mit Kokosmakrone und festgestellt, dass Kokos noch viel besser zu Mandarinen passt als Haselnuss… Schwimmbad- und Rotkäppchentorte beherrsche ich inzwischen im Schlaf, und aus den Quitten, die mir kürzlich aus Wuppertal im Paket mit einer Weinlieferung geschickt wurden, habe ich soviel Gelee gekocht, dass ich noch monatelang damit experimentieren kann: Apfeltarte mit Quittengelee, Buchweizentorte mit Quittengelee… Mit der Routine steigt die Lust am Ausprobieren, über den Tellerrand schauen, wissend, dass man sich immer auf die alten Rezepte verlassen kann, wenn’s mal nicht so funktioniert.

Jetzt gönnen wir uns erstmal eine Pause, nach der langen Krankheit von Hans, die ihn und mich viel Kraft gekostet hat. Und auch die Tragödie um die Backfee steckt uns noch in den Knochen, da machen wir uns gar nichts vor. Der November eignet sich gut für eine Auszeit, Hochzeitstag steht an und die Möglichkeit, mal wieder aus dem Haus zu gehen und neue Eindrücke einzusammeln, die sich in neuen Kuchenideen niederschlagen könnten. Reiner hat den passenden Abschluss zu unserem aus Veranstaltungssicht kurzen Jahr geliefert, für 2022 stehen schon drei Termine fest, alle Zeichen sprechen dafür, dass es im nächsten Jahr mit viel Elan weitergeht, mit uns und unserem kleinen Kulturtreffpunkt.