Der Einzug ins Gutshaus. Das war ein Spektakel. Sie kamen mit Decken und Kissen und Bettzeug. Sie trugen Koffer und Kisten und Körbe, sie schleppten Möbel und Karren und Kleinkram. Paula saß in der Halle und verteilte sie auf die …
Monat: Juni 2019

Rosen im Garten
Frische Blumen schmücken in der Regel nur unsere Tische im Café, dezent arrangiert in den Apothekerflaschen, die wir seinerzeit bei der Renovierung noch vorgefunden hatten, denn im Garten blüht genug ganz von selbst. Bis uns einer unserer liebsten Stammgäste wunderschöne …

Am Freitag klingelte Beates Wecker
Am Freitag klingelte Beates Wecker um halb sieben. Halb sieben? Was für ein Wahnsinn. Wieso soll ich dermaßen früh aufstehen? Nur wegen dieser dummen Gans? Weiterschlafen. Wecker abschalten und weiterschlafen. War spät gestern. Um neun wurde sie wieder wach. Schon …

Schach
Das Schachspiel mit Figuren der Waterloo-Schlacht wurde als Dauerleihgabe von Hans gespendet, es stand vorher seit Jahrzehnten bei uns im Wohnzimmer, nun hat es sein Plätzchen im hinteren Teil des Salons gefunden, und in den Monaten seit der Eröffnung hockten …

Viktor stieg aus dem Zug
Viktor stieg aus dem Zug, als kehrte er aus der Schlacht bei Königgrätz zurück. Er durchmaß den Bahnhof mit langen Schritten und passierte die große Schwingtür, die hinaus auf den Hardenbergplatz führte. Hier verhielt er einen Moment und verschränkte die …

Sternstunden im Literaturcafé
Allmählich wird es Zeit, all die kleinen Ereignisse zu notieren, die den Caféalltag zu etwas Außergewöhnlichem machen. Die Bau- und Einrichtungsphase hatte ihre eigenen Höhepunkte, aber seit unserer Eröffnung gab es so viele schöne und bemerkenswerte Begegnungen, dass es schade …

Günthers Schreibstube lag im rückwärtigen Teil
Günthers Schreibstube lag im rückwärtigen Teil des kleinen Hauses, das er und Viola bewohnten. Es war ursprünglich die Vorratskammer gewesen; entsprechend eng war alles geraten. Der Schreibtisch nahm die gesamte Fensterwand ein, und wenn Günther auf dem Schreibtischstuhl Platz nahm, …
Weiterlesen "Günthers Schreibstube lag im rückwärtigen Teil"