Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Zur Homepage des Cafés

Archiv

  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (1)
  • Juli 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (2)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (2)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (3)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (25)
  • April 2020 (31)
  • März 2020 (12)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (4)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (3)
  • Juli 2019 (5)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (3)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (7)
  • September 2018 (8)
  • August 2018 (8)
  • Juli 2018 (7)
  • Juni 2018 (8)
  • Mai 2018 (8)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (8)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (8)
  • November 2017 (8)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (13)
Der große Tag11. August 2018

Neueste Kommentare

Herr G. bei Codewort: Gorgonzolasandwich
Kirsten Ranft bei Denkmal des Monats
Herr G. bei Denkmal des Monats
Kirsten Ranft bei Denkmal des Monats
sori1982 bei Denkmal des Monats
  • Mein Corona-Tagebuch
  • ... und Seele
  • ... Geist...
  • Körper...
  • Jacob
  • Sternstunden
  • 2021
  • Allgemein
  • auf Reisen
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Zur Homepage des Cafés

Literaturcafé Alte Apotheke

Wie aus der Alten Apotheke in Steinau ein Literaturcafé wurde.

  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

Das gefangene Einhorn, Teil 3

Kirsten Ranft 26. September 2017

Da lag er nun also vor uns, der wunderschöne Gobelin, und was war? Er hatte einen Riss, der sich fast über die gesamte Breite hinzog. Obwohl wir ihn, seit wir ihn bekommen hatten, aufgerollt und gut verpackt aufbewahrt hatten, war …

Weiterlesen "Das gefangene Einhorn, Teil 3"

Das gefangene Einhorn, Teil 2

Kirsten Ranft 23. September 2017

Neulich habe ich von der Entstehungsgeschichte der Gobelins rund um die Einhornjagd erzählt, heute geht es wieder um eines der Fundstücke, die mein Café schmücken. Diese Diashow benötigt JavaScript. Gobelins liebe ich schon lange, spätestens aber seit unserem Urlaub 2012 …

Weiterlesen "Das gefangene Einhorn, Teil 2"

Das gefangene Einhorn

Kirsten Ranft 20. September 2017

Dies ist eine ganz besondere Geschichte um einen ganz besonderen Wandteppich. Sie hat soviele Aspekte, dass ich sie aufgeteilt und jeder Rubrik ihrem Schwerpunkt entsprechend zugeordnet habe. Die Geschichte beginnt ungefähr im Jahr 1495 mit dem Grafen de la Rochefoucauld, der …

Weiterlesen "Das gefangene Einhorn"

Zur Orientierung

Kirsten Ranft 17. September 2017

Jetzt ist mein Blog schon zwei Wochen alt, und so allmählich lichtet sich das Dunkel. Die Beiträge sind nun in drei große Blöcke unterteilt: "Körper" erzählt Anekdoten aus über vier Jahren Umbau, von harter, eben körperlicher Arbeit, von Missgeschicken und Erfolgen. …

Weiterlesen "Zur Orientierung"

Himmelsleiter

Kirsten Ranft 14. September 2017

Neulich hatte ich über die allerersten Maßnahmen im Projekt berichtet, dass der Abtransport der Nachtspeicheröfen beinahe an den steilen Treppen gescheitert wäre. Zur Illustration, dass das nicht übertrieben war, heute einige Fotos der Stiege ins Dachgeschoss vor und nach der …

Weiterlesen "Himmelsleiter"

Die kleine Spinnerin

Kirsten Ranft 12. September 2017

Steinau ist Brüder-Grimm-Stadt und liegt nicht nur an der Via Regia, der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig (daher der Namenszusatz "an der Straße"), sondern auch an der Deutschen Märchenstraße, die von Hanau bis Bremen dem Lebensweg der Brüder Grimm …

Weiterlesen "Die kleine Spinnerin"

Die Ansicht von Delft

Kirsten Ranft 10. September 2017

"Ich hörte, daß an diesem Tag ein Todesfall eingetreten war, der mir großen Kummer bereitete, der Tod Bergottes. ... Er starb unter den folgenden Umständen: Ein verhältnismäßig leichter Anfall von Urämie war die Ursache, dass ihm Ruhe verordnet worden war. …

Weiterlesen "Die Ansicht von Delft"

Zerstörungswut

Kirsten Ranft 8. September 2017

Einer der wichtigsten Räume in unserem Projekt lässt sich heute kaum noch im Original rekonstruieren, wenn man die Zimmer nicht in ihrem Ursprungszustand gesehen hat. Von Beginn an war die Idee "Literaturcafé" mit einem Lesungsraum verknüpft. Dazu boten sich zwei …

Weiterlesen "Zerstörungswut"

Wie gut ist es doch, Freunde zu haben.

Kirsten Ranft 6. September 2017

Über verschlungene Wege erreichte uns diese sehr alte Komplettausgabe der "Trotzkopf"-Bücher: Ein hoffnungsloser Fall, sollte man meinen, vor allem der zweite Band, links im Bild. Nun traf es sich jedoch, dass der Nachbar meiner Eltern gelernter und vor allem leidenschaftlicher …

Weiterlesen "Wie gut ist es doch, Freunde zu haben."

Erste Fundstücke

Kirsten Ranft 6. September 2017

Gleich nach der ersten Besichtigung der Alten Apotheke, als die Idee eines kleinen, aber feinen Cafés Gestalt annahm, war für mich klar: hier muss alles mit Antiquitäten bestückt werden. Nicht die noble Sorte, kein Louis XV oder Rokoko, sondern schöne, …

Weiterlesen "Erste Fundstücke"

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 25 26 27 Nächster
Bloggen auf WordPress.com.
Literaturcafé Alte Apotheke
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Literaturcafé Alte Apotheke
    • Schließe dich 43 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Literaturcafé Alte Apotheke
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
 

Lade Kommentare …