Neulich habe ich ein putziges Geschenk bekommen. Eine wunderbare Ergänzung zu meiner Shakespeare-Sammlung, die bislang aus den Dramen in deutscher Übersetzung von Rudolf Schaller bestand sowie einer englischen Gesamtausgabe, die ich irgendwann mal günstig erstanden habe ohne jemals, das muss …

Ein Teich in unserem Haus
Gar nicht so leicht, nach diesem Wochenende den Faden wieder aufzunehmen und die Erzählungen aus den vergangenen vier Jahren weiterzuspinnen. Aber es gibt noch soviel über die einzelnen Gewerke zu berichten. Also zurück an die Arbeit. Den teilweise katastrophalen Zustand …

Katharinenmarkt
Was für ein Wochenende. Aus gegebenem Anlass heute mal was Aktuelles zum Thema Seele. Von Freitag bis Sonntag fand in Steinau der alljährliche Katharinenmarkt statt, was uns, auch angesichts des traumhaften Oktoberwetters bei Temperaturen bis 23°, auf die Idee brachte, …

Die Dame und das Einhorn
Es gibt zwei ganz unterschiedliche Gobelinsammlungen, die das Einhorn zum Thema haben. Die von mir in drei Beiträgen beschriebene ist die "Einhornjagd" und alle Wandteppiche haben dunkelgrüne Töne als Grundierung. Dazu gehört eben auch mein "Gefangenes Einhorn" mit all seinen …

Stuck
Drei unserer Räume sind mit Stuck an der Decke verziert. Die Renovierung gestaltete sich hier besonders aufwendig, was ich am Beispiel des Proust-Salons nachvollziehen will. Neben dem eigentlichen Caféraum, der früher die Apotheke beherbergte, war dieser Salon am renovierungsbedürftigsten; überhaupt …

Die Porzellansammlung
Im Juni dieses Jahres waren wir nicht nur in Bayeux, sondern auch bei einem der zahlreichen Vide Greniers, die in der Normandie so beliebt sind. Hier findet man alles, was so auf alten Speichern auftaucht, wenn mal wieder entrümpelt wird, …

Dokumente aus alten Zeiten
Unter Linoleumböden, hinter Holzverkleidungen, auf dem Dachboden... Überall haben wir Fotos, Zeitungsblätter und Dokumente der ehemaligen Apotheke gefunden, wobei die Zeitungen als Dämmung Verwendung fanden. In unserem eigenen Haus, das ebenfalls ein wenn auch nicht ganz so altes Fachwerkhaus ist, …

Das gefangene Einhorn, Teil 3
Da lag er nun also vor uns, der wunderschöne Gobelin, und was war? Er hatte einen Riss, der sich fast über die gesamte Breite hinzog. Obwohl wir ihn, seit wir ihn bekommen hatten, aufgerollt und gut verpackt aufbewahrt hatten, war …

Das gefangene Einhorn, Teil 2
Neulich habe ich von der Entstehungsgeschichte der Gobelins rund um die Einhornjagd erzählt, heute geht es wieder um eines der Fundstücke, die mein Café schmücken. Diese Diashow benötigt JavaScript. Gobelins liebe ich schon lange, spätestens aber seit unserem Urlaub 2012 …

Das gefangene Einhorn
Dies ist eine ganz besondere Geschichte um einen ganz besonderen Wandteppich. Sie hat soviele Aspekte, dass ich sie aufgeteilt und jeder Rubrik ihrem Schwerpunkt entsprechend zugeordnet habe. Die Geschichte beginnt ungefähr im Jahr 1495 mit dem Grafen de la Rochefoucauld, der …