Den größten Teil des Tages damit verbracht, Whatsapp auf Android wieder zum Laufen zu bringen, nachdem Hans es gestern Abend zerschossen hat. Ein telefonisches Brainstorming mit meinem Schwager brachte uns auf die Lösung: irgendwo fehlte mal wieder ein Häkchen, das den Download verhinderte. Ein einfaches „Danke“ hätte uns genügt, Hans!
Dabei begleitet von der fraglos besten musikalischen Persiflage auf Donald Trump:
Es gibt unendlich viele solche Stücke, aber von diesem hier werde ich das Original in meinem Leben nicht mehr hören können, ohne den Refrain „vote him away“ zu summen. Wirklich richtig gut.
Von der Sendung „Wer weiß denn sowas“ endlich mal was Brauchbares mitgenommen, das ich an Tisch 8 im Café ausprobieren werde: weiße Flecken, die durch heiße Flüssigkeit auf Echtholzmöbeln entstehen, mit einem Fön entfernen. Da unsere Gäste immer wieder mal die heißen Teekännchen auf der Tischplatte abstellen, haben sich einige solcher Flecken angesammelt, und zwar insbesondere auf diesem Tisch, dessen Lackierung besonders empfindlich zu sein scheint. Ich hoffe, die Flecken sind nicht schon zu alt, als dass das noch hülfe.
Herr G. kommentiert meinen Beitrag zu Familie Rappe dergestalt, dass ich daraus auf ein Telefonat zwischen ihm und Frau W. schließen kann, das freut mich und, ich gestehe es frei heraus, macht mich neugierig.