Jetzt ist er fertig, der Hauptraum des Cafés, wo sich achtzehn Sitzplätze sowie der Ausschank samt Kaffeemaschine befinden. Daher kann ich nun auch die Verwandlung dieses Raumes in ein echtes Schmuckstück schildern, von Anfang bis Ende.
Als wir das Haus zum ersten Mal betraten, erwartete uns ein Schock nach dem anderen, und doch entfaltete sich auf den ersten Blick ein Charme, dem wir nicht widerstehen konnten. Etwas Stuckreparatur hier, frische Farben dort, ein neuer Fußboden, die passende Möblierung, Bilder an den Wänden – das musste doch zu schaffen sein.
Und so legten wir los. Am 10. Februar haben wir die letzten Stühle gestellt, suchen jetzt noch ein kleines Tischchen für zwei, dann ist alles fertig. Den Ausschank werde ich an anderer Stelle vorstellen, wenn er vollständig eingerichtet ist.
Die Abrissarbeiten:





Ähnlich wie in Treppenhaus und Bibliothek war mir hier der Erhalt der Lamperie besonders wichtig, die ich abschleifen und ölen oder gegebenenfalls streichen lassen wollte, wenn das Ergebnis des Schleifens nichts anderes zuließe. Unser Schreiner tat sich lange schwer damit, einen Anfang zu machen, was ich gut verstehen kann. Aber das Ergebnis zeigt, dass es die Mühe wert war.
Die Aufbauarbeiten:




Wenigstens in einer Hinsicht gab es im Café selbst weniger zu tun als in anderen Räumen: wir haben weder bestehende Wände eingerissen noch neue aufgebaut. Die Leitungen für die Heizung zu verlegen, war jedoch durchaus eine Herausforderung, bis die optimalen Wege gefunden waren.
Die Möblierung,
zwischendurch für Baustellenbesuch und final für Cafégäste:




Mit dem Bild unter der Wandlampe auf den beiden letzten Fotos hat es eine ganz besondere Bewandtnis, von der in Kürze zu berichten sein wird.
Oh, das wird sicher ein richtig kuscheliges Wohlfühl-Café, es steckt so viel Liebe und Engagement drin (ich habe alle Berichte gelesen).
Und als ich den Trotzkopf-Büchern begegnet bin … das war so wunderschön. Die erste Buchreihe, die ich in meiner frühen Jugend bis zur letzten Zeile und mit Begeisterung las 🙂
Dieses Projekt ist bewundernswert! Ich werde es weiter verfolgen!
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald und weiterhin viel Freude und Erfolg,
Christel
LikeGefällt 3 Personen
Vielen lieben Dank dafür! 💕
LikeGefällt 1 Person
Gerne, ich mag Steinau und vielleicht komme ich ja mal wieder dahin. Dann besuche ich ganz sicher das Literaturcafé 🙂
https://seelenglimmern.com/2015/11/12/es-war-zwanzig-nach-neun-in-steinau-an-der-strasse/
LikeGefällt 2 Personen
ich habe gerade die „gute gesellschaft“ wieder öffentlich gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Dann aber unbedingt vorher melden und wir machen eine Trotzkopf-Lesung 😀
LikeGefällt 1 Person
ich habe gerade die „gute gesellschaft“ wieder öffentlich gemacht.
damit der link auf chrinolos seite auch seine berechtigung hat.
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt musste ich schallend lachen 😂 Ich erinnerte mich daran, wie meine Mutter schimpfte, als mir meine Patin die Trotzkopf-Bücher schenkte. Sie war der Überzeugung, dass diese keinen guten Einfluss auf mich hätten … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte eine Gesamtausgabe als Teenie, alle vier Bände in einem Buch, und was hab ich das geliebt!
LikeGefällt 1 Person
Hast du etwa auch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na klar! Alles, was mir in die Finger kam!
LikeGefällt 2 Personen
🙂 War ´ne schöne Zeit, gell?
LikeGefällt 1 Person
Kennst du die „Bummi“-Reihe von Martha Schlinkert? Zauberhaft. Muss ich vielleicht auch noch einen Beitrag verfassen.
LikeGefällt 1 Person
Nee, die kenne ich noch nicht … ja, schreib mal. Da bin ich gespannt! 🙂
LikeLike